Amtsübergabe vom alten zum neuen Hauptmann...
Hauptmann Holger Kellermann konnte am 04.03.2023, die zur Generalversammlung erschienenen Schützenbrüder begrüßen. Am Anfang wurde den im letzten Jahr verstorbenen Schützenbrüdern gedacht.
Als nächstes standen das Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung und das Verlesen der Jahresberichte durch Schriftführer Heiko Schwenner und für die Jungschützen durch Finn Freiburg an. Im Anschluss stellte Schatzmeister Gregor Schütz den Kassenbericht des letzten Jahres vor. Zu keinem Punkt gab es irgendwelche Einwände und alles wurde einstimmig anerkannt.
Hauptmann Holger Kellermann stellte sich leider nicht mehr zu Wahl. Nach 6-jähriger Amtszeit als Hauptmann und insgesamt 16 Jahren im Vorstand der Bruderschaft. Es folgte eine Dankesrede vom Ehrenhauptmann Hans-Jürgen Merten für die geleistete Arbeit. Der Vorstand hat sich im Vorfeld Gedanken gemacht und würde daher gerne den amtierenden stellvertretenden Hauptmann Werner Müskens für das Amt des Hauptmanns vorschlagen. Mit lediglich einer Enthaltung wurde Werner Müskens von der Versammlung zum neuen Hauptmann der Bruderschaft gewählt.
Im Anschluss an seine Wahl bedankte sich der neue Hauptmann bei Holger für seinen außerordentlichen und jahrelangen Einsatz zum Wohle der Schützenbruderschaft. Er überreichte ein Geschenk an Holger und als Dank für die Unterstützung ihres Ehemanns einen Blumenstrauß an seine Ehefrau Tatiana.
Folgende Positionen wurden an dem Abend dann noch gewählt. Der Königsoffizier Stefan Rohr wurde in die Position des stellvertretenden Hauptmanns gewählt. Da Königsoffiziere immer paarweise gewählt werden, stellte sein Kollege Udo Pingel sein Amt freiwillig zur Verfügung. Der neue Hauptmann Werner Müskens bedanke sich bei Udo für seine Arbeit im Rahmen der Bruderschaft. Als neue Königsoffiziere wurden die Vorstandsmitglieder Billy Möller und Thomas Schmidt Brockhaus gewählt.
Neuer Fahnenoffzier an der 2. Fahne wurde Tom Cramer und neu im Vorstand als Fachoffizier, dürfen wir Phil Schmidt begrüssen.
Es darf natürlich nicht vergessen werden, das unser 1. Schatzmeister Gregor Schütz sich zur Wiederwahl stellte. Diese Wiederwahl wurde natürlich von der Versammlung bestätigt.
Den Bau des Vogel und Geck, für das diesjährige Schützenfest übernimmt Niklas Honigmann, der im Namen der Jungschützen an der Versteigerung teilgenommen hat. Das Schmücken der Königshäuser und des Rathauses übernimmt Martin Schulte-Kramer.
Es sei natürlich auch noch zu erwähnen, das glücklicherweise alle anwesenden Schützenbrüder einstimmig dafür waren, im Jahr 2023 ein Schützenfest zu feiern.
Zum guten Schluss wurde von der Versammlung noch ein Vorschlag vom Vorstand abgesegnet. Der Schützenvorstand erlaubt es sich in Zukunft, das jedes Vorstandsmitglied für den Ehrenvorstand vorgeschlagen wird, welches seine Amtszeit beendet und zu diesem Zeitpunkt mindestens 15 Jahre im Vorstand der Schützenbruderschaft tätig war. Dieser angenommene Vorschlag galt auch für schon ausgeschiedene Vorstandsmitglieder. Aus diesem Grunde wurden Josef Hellhake-Serres, Martin Schröder, Franz-Josef Schmidt Wulfkämper, Reiner Nolte, Christian Hellhake und Holger Kellermann vom Vorstand vorgeschlagen. Eine Person sagte die Teilnahme am Ehrenvorstand aus persönlichen Gründen ab, aber die restlichen 5 Personen wurden mit großer Mehrheit von der Versammlung in den Ehrenvorstand gewählt.
Der Vorstand der Schützenbruderschaft aus Allendorf möchte sich bei allen für ein erfolgreiches Jahr 2022 bedanken. Wir wünschen allen Personen eine besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Bleibt gesund und wir freuen uns darauf, mit euch im nächsten Jahr wieder feiern zu können.
Der Vorstand der Schützenbruderschaft Allendorf feiert an Fronleichnam immer Kinderschützenfest. Einen Teil des Erlöses wird immer in die Jugend von Allendorf investiert. In diesem Jahr geht die Spende an die Jugendarbeit vom Kolping in Allendorf. Diese hatten am 04.09.2022 ein Nachtreffen der diesjährigen Ferienfreizeit und Hauptmann Holger Kellermann und der Kassierer Gregor Schütz nutzten die Möglicheit, um einen Scheck in Höhe von 750 Euro an die Kinder zu übergeben. Der Vorstand möchte sich bei allen Besuchern des Kinderschützenfestes bedanken, weil durch Ihren Besuch ist eine solche Spende erst möglich geworden ist.
Am 13.08. und 14.08.2022 trug der SSV Allendorf das alljährliche Jugendsportfest aus. Mannschaften aus Nah und Fern reisten in den Hespel um sich dort zu Messen und um dort einen schönen Tag zu verbringen.
Am Schützenfest-Montag in Allendorf gibt es immer die traditionelle Hutsammlung und in diesem Jahr hat sich der Vorstand der Schützenbruderschaft dazu entschlossen, mit diesem Geld die Jugendabteilung des SSV Allendorf zu unterstützen.
Der stellvertretende Hauptmann Werner Müskens. der 1. Kassierer Gregor Schütz, und der Schriftführer Heiko Schwenner nutzten daher die Chance und übergaben einen Scheck in Höhe von 2001 Euro and die Jugendabteilung des SSV Allendorf.
Jugendleiter Günther Nolte bedankte sich ganz herzlich für diese Spende und garantierte, das das Geld gut in die Jugendarbeit investiert wird.
Im Bild zu sehen sind die Jüngsten des SSV Allendorf. Die G-Jugend (4-6 Jahre) mit ihren Trainern Max Schwenner und Tim Hellhake.
Der Vorstand der Schützenbruderschaft möchte sich ganz herzlich bei allen Spendern bedanken.
Am Montag, dem 25.07.2022 standen in Allendorf alle Zeichen auf Regierungswechsel.
Um 08:30 Uhr gab es das große Antreten am Marktplatz. Der da noch amtierende König Tobias Heutger wurde abgeholt und der Weg führte direkt unter die Vogelstange.
Als erstes wurde natürlich der Geck ausgeschossen. Es wurde ein Nachfolger von Marcel Rolfes gesucht. Es fanden sich direkt 7 Aspiranten unter der Vogelstange ein. Tom Cramer, Jan Steinhoff, Marius Ernst, Phil Schmidt, Jonas Schmidt, Noah Levermann und Björn Merten. Es entwickelte sich ein sehr zähes Geck schießen. Insgesamt wurden 149 Schuss abgegeben, bis der letzte Holzspahn vom Geck fiel. Diesen letzten Schuss setzte Phil Schmidt. Er ist damit der neue Jungschützen-König der Schützenbruderschaft aus Allendorf. Herzlichen Glückwunsch.
Direkt danach wurde der Vogel aufgesetzt. Hauptmann Holger Kellermann und König Tobias Heutger machten ihre Ehrenschüsse. Danach kamen die Insignienjäger an die Reihe. Unser amtierender Kaiser Marc Honigmann holte sich die Krone, Tim Hoffmann das Zepter und Thomas Cramer den Apfel. Danach kristalisierte sich ziemlich schnell raus, wer in diesem Jahr gerne König werden möchte. Mario Heul, der eher sporadisch drauf hielt und Alexander Freiburg-Senses und Niklas Rohr, die sich beide nichts schenkten.
Niklas Rohr hatte mit seinem letzten Schuss den Vogel fast von der Stange geholt, aber am Ende hatte sein Kumpel Alexander Freiburg-Senses das bessere Ende für sich. Mit dem dann 69. Schuss fiel der Vogel. Alexander ist damit der neue Schützenkönig der Schützenbruderschaft aus Allendorf. Herzlichen Glückwunsch.
Zu den ersten Gratulanten gehörte seine Lebensgefährtin Luca Cramer. Sie wird nun ein Jahr lang die Königin an Alexander seiner Seite sein.
Nach dem anschließenden Antreten, ging es direkt in die Schützenhalle. Dort standen dann die erste und die zweite Kompanie Spalier, um zunächst den scheidenden König zu verabschieden. Unter großem Jubel drehte Tobias Heutger seine letzte Runde. Danach wechselte die Königskette den Besitzer und Alexander wurde die gleiche Ehre zuteil.
Anschließend beendet Hauptmann Holger Kellermann den offiziellen Teil und damit startete der alljährliche Frühschoppen in der Schützenhalle. Alle Besucher feierten das neue Königspaar und unter den Klängen des Musikvereins aus Beckum entwickelte sich eine richtig gute Party.
Erneutes Antreten war dann um 16:45 Uhr. Das Schützenvolk machte sich auf den Weg zur Steinert. Dort wurde das Königspaar und deren Hofstaat abgeholt. Der anschließende Festzug führte über die Hauptstraße in Allendorf, wo sich dann das neue Königspaar von allen Allendorfern feiern ließ.
Der Weg führte dann wieder in die Schützenhalle. Nach dem Königs- und Kindertanz entwickelte sich eine super Party bis spät in die Nacht. Erst gegen 2:00 Uhr nachts maschierte die Musik, das Königspaar, der Hofstaat, der Vorstand und noch alle anwesenden Gäste zum Marktplatz. Mit dem abschließenden Mondscheinwalzer vorm Rathaus nahm dann das Schützenfest sein offizielles Ende.
Allendorf kann Schützenfest. An allen drei Tagen wurde kräftig gefeiert und man hat gemerkt, das die Allendorfer das Feiern nicht verlernt haben. Der Vorstand der Schützenbruderschaft möchte sich gerne bei allen Gästen ganz herzlich bedanken und man freut sich jetzt schon auf das Schützenfest 2023.
Königspaar 2022: Alexander Freiburg-Senses und Luca Cramer
Geck 2022: Phil Schmidt
___________________________________________________________________________________________
"…..gut, dass das letzte Schützenfest so grandios war. Nicht auszudenken, wie wunderbar es nächstes Jahr sein wird."
So lautete der letze Satz in unserem Grusswort von 2020.
Nun blicken wir auf drei Jahre Regentschaft zurück.
2020 war nicht viel erlaubt und es wurden im ganzen Ort viele kleine „eigene“ Schützenfeste in den Gärten gefeiert. Man kann sagen: “Alle haben das beste draus gemacht.“
2021 konnten wir in deutlich abgespecktem Maße, ein bisschen feiern. Es gab eine Schützenmesse, es gab Musik, die Jubilare wurden in der Halle geehrt und mit entsprechenden Kontrollen und Nachweisen haben wir tatsächlich einen Hauch von Schützenfest erlebt.
Nun ist 2022 und wir stecken unaufhaltsam und voller Vorfreude in den Vorbereitungen für ein „richtiges“ Schützenfest. So, wie wir es kennen und lieben. Es gab schon wieder einige Veranstaltungen in unserem Ort. Unser Frauenchor hatte Jubiläum, der Musikverein hat sein traditionelles Waldfest gefeiert und ein sensationelles Wohltätigkeitskonzert gegeben. Unsere Prozession hat stattgefunden und wir haben ein tolles Kinderschützenfest erlebt. Unser Kinderschützenkönig hat seine Kette schon weitergegeben und wie kann es anders sein:
Wieder wurde es ein Specht!
Ein Highlight war unser Besuch beim Schützenfest in Linnepe. Eins der ersten im Stadtgebiet seit drei Jahren. Die Halle war voll, die Musik hat einen emotionalen Auftakt gespielt und das Fest war ein voller Erfolg.
Dankbar können wir sagen: Was für eine Zeit! Diese Zeit als Königspaar im eigenen Ort.
Das Schützenfest ist einer der wichtigsten Bestandteile unserer Dorfgemeinschaft und war in allen drei Jahren immer Thema. Es wurde schmerzlich vermisst und wir erleben schon seit dem Jahreswechsel die Freude darauf, dass es dieses Jahr endlich wieder stattfinden kann.
Mittlerweile gab es auch schon eine Reihe „offizieller“ Termine.
Wir waren beim Schützenfest in Stemel, zur Einstimmung in Beckum und haben den Schützenvogel abgenommen. Die Gerüchte und Spekulationen über den Nachfolger sind in vollem Gange. Das Kleid ist bereit.
Wir bedanken uns beim Vorstand. Die Franziskustruppe macht es uns als Königspaar wirklich leicht, den Vorbereitungen für das Fest, mit allem was dazu gehört, gelassen entgegenzublicken und wir können immer mit der vollen Unterstützung rechnen.
Und ein ganz herzliches Dankeschön gilt natürlich unserem super Hofstaat. Egal ob Banner, Fete oder die Begleitung zu gewünschten und offiziellen Terminen. Immer ward ihr treu zur Stelle und wir konnten uns 100%ig auf euch verlassen.
Und als Krönung jetzt noch die Königskurve. Vielen vielen Dank!
In Allendorf König und Königin zu sein macht Spass. Egal ob ein oder drei Jahre.
Wer auch immer unser nächster König sein wird, er wird es mit seiner Königin geniessen und eine unvergessliche Zeit erleben.
Der Countdown läuft und das Fest ist, und damit das Ende mit uns als Allendorfer Majestäten, mit einem lachenden und einem weinenden Auge in greifbarer Nähe.
Wir freuen uns auf unsere letzte letzte Woche und ist der 23. Juli erstmal da, gibt es kein Halten mehr. Wir feiern 3 Tage wie eh und je und werden erleben, dass uns zwei Jahre ohne Schützenfest nichts anhaben konnten.
Alles ist noch da und wir werden tanzen, trinken und torkeln!
HORRIDO! Tobias uns Cordula.
___________________________________________________________________________________________
Hier schon mal ein paar erste Infos...
___________________________________________________________________________________________
Am 02.07.2022 fand wieder die traditionelle Vogelabnahme der St. Franziskus Schützenbruderschaft Allendorf statt.
Der Vogel und der Geck wurden auf der letzten Generalversammlung von den Merten Brüdern, genau genommen Lothar, Berthold, Antonius und Johannes Merten ersteigert.
Bei der Vogelabnahme, zu denen die Merten Brüder in den Reuterweg in Allendorf eingeladen haben, erfüllten der Aar und der Geck alle Kriterien.
Vogel und Geck wurden dann am Ende vom Vorstand und von den Schießmeistern ohne jegliche Einwände abgenommen und offiziell vom Hauptmann Holger Kellermann zum Abschuss freigegeben.
Das Königspaar Tobias und Cordula Heutger und der gesamte Schützenvorstand freuen sich darauf, gemeinsam mit allen Allendorfern und allen Gästen vom 23. bis 25. Juli das Schützenfest zu feiern.
___________________________________________________________________________________________
An Fronleichnam, dem 16.06.2022 feierte die St. Franziskus Schützenbruderschaft endlich wieder Kinderschützenfest. Das Kinderschützenkönigspaar aus 2019, Josef Specht und Emma Kegel suchten würdige Nachfolger.
Viele Besucher machten sich auf den Weg zu den Franziskus Stuben und genossen das Fest, bei idealen Wetterbedingungen. Hauptmann Holger Kellermann marschierte um 13:30 Uhr mit allen Anwärtern zur Vogelstange. Ungefähr 8 Kinder wollten Kinderschützenkönig werden. Es konnte aber am Ende nur einen geben.
Anton Specht, genau genommen der jüngere Bruder vom amtierenden Kinderschützenkönig Josef Specht, holte den Vogel mit dem 43. Schuss runter und nahm Lia Garcia zu seiner Königin. Zusammen regieren die beiden jetzt in Allendorf die Dorfjugend.
Die vielen Besucher genossen einen wunderschönen Tag. Am Nachmittag übernahm dann der Jugendbereich des Allendorfer Musikvereins die musikalische Unterhaltung. Genau genommen spielte das Sorpetaler Vororchester und anschließend noch das Sorpetaler Jugendblasorchester verschiedene Stücke aus ihrem Repertoire.
Gegen 15:30 Uhr fand dann die Proklamation statt. Zuerst wurde der alte Kinderschützenkönig Josef Specht noch einmal vom Hauptmann Holger Kellermann an der jubelnden Menge vorbei geführt, um dann die Königskette an Anton Specht offiziell zu übergeben. Anschließend durfte Anton und Lia sich von den Besuchern bejubeln lassen.
Das Wetter spielte an diesem Tag sehr gut mit und alle Besucher verlebten noch bei Speis und Trank ein schönes Kinderschützenfest bis in die späten Abendstunden.
Der Vorstand der St. Franziskus Schützenbruderschaft möchte sich gerne bei allen Kindern, Eltern, Helfern, Unterstützern und allen anderen Besuchern ganz herzlich für einen gelungenen Tag bedanken.
Allendorf feiert Kinderschützenfest
Buntes Programm für Jung und Alt !
Nach dem wir im letzten Jahr in einer abgespeckten Variante unser Kinderschützenfest feiern konnten, möchte die St. Franziskus Schützenbruderschaft aus Allendorf wieder in diesem Jahr ein richtiges Kinderschützenfest ausrichten, bei dem die Dorfjugend an die Ideale von Glaube, Sitte und Heimat frühzeitig herangeführt werden sollen.
Außerdem sucht das Kinderschützenkönigspaar aus dem Jahr 2019, Josef Specht und Emma Kegel würdige Nachfolger.
Stattfinden wird das Fest an Fronleichnam, dem 16. Juni 2022. Wie auch in den letzten Jahren findet das Kinderschützenfest an der Franziskus Stube in Allendorf statt. Beginn ist um 11:30 Uhr.
Neben dem Vogelschießen (ab ca. 13:00 Uhr) werden auch in diesem Jahr wieder viele Aktionen für Jung und Alt angeboten. Zum Beispiel Dosenwerfen, Pfeile werfen und Kinderschminken mit Glitzer-Tattoos & Haarsträhnen. Die Hüpfburg darf natürlich auch nicht im Angebot fehlen. Der große Festzug und eine Tombola runden das bunte Programm ab.
Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Es gibt ein großes Kuchenbuffets und für den deftigen Appetit steht der Grillwagen bereit. Getränke für Groß und Klein sind natürlich auch reichlich vorhanden.
Für die richtige musikalische Unterstützung wird das Vororchester und das Jugendblasorchester des Musikvereins aus Allendorf sorgen.
Die Schützenbruderschaft möchte gerne alle Allendorfer und interessierte Gäste dazu einladen, die Tradition des Kinderschützenfestes weiter aufrecht zu erhalten.